Zielländer
1. Zielländer: alle Länder der EU (außer Deutschland),
sowie EU-Gebiete in Übersee:
- Canary Islands (ES)
- Ceuta and Melilla (ES)
- Madeira and the Azores (PT)
- Greenland (DK)
- Mayotte (FR)
- Réunion (FR)
- French Guiana (FR)
- Saint Pierre and Miquelon (FR)
- French Southern and Antarctic Territories (FR)
- New Caledonia and Dependencies (FR)
- Wallis and Futuna Islands (FR)
- French Polynesia (FR)
- Islands in the caribbean:
- Guadeloupe, Martinique, Saint-Martin, Saint-Barthélemy (FR)
- Aruba, Bonaire, Curaçao, Sint Eustatius, Sint Maartin, Saba (NL)
2. Weitere Programmländer: Eine Förderung in die Programmländer Norwegen, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Serbien und Türkei ist ebenso möglich.
3. Praktika Weltweit: Ab 2021 kann im Erasmus-Programm grundsätzlich bis zu 1/5 der Stipendien auch für andere Länder weltweit vergeben werden.
4. Partnerländer Westbalkan: Weitere besondere Fördermöglichkeiten bestehen für unsere Partnerländer Albanien, Bosnien und Herzegowina sowie den Kosovo.
5. Praktika in Großbritannien: können noch bis 31.5.2023 mit Erasmus gefördert werden (so lange noch Mittel vorhanden sind), erfordern aber ein aufwändiges Visumsverfahren.
6. Praktika für UkrainerInnen in Sachsen-Anhalt: Ukrainische Studierende sowie AbsolventInnen bis 1 Jahr nach Studienende, die aufgrund des russischen Angriffs aus der Ukraine geflohen sind, können für ein Praktikum in Sachsen-Anhalt gefördert werden.
Zu den länderspezifischen Stipendiensätzen.