Tipps zur Bewerbung
Wir empfehlen, Ihre Bewerbung zunächst per Email an in Frage kommende Praktikumseinrichtungen zu senden und anschließend nach ca. zwei Wochen unbedingt telefonisch nachzufragen, ob Interesse besteht.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bedenken Sie bei der Erstellung Ihrer Unterlagen, dass sich ein potentieller Praktikumsbetrieb ausschließlich an Ihren eingereichten Unterlagen orientieren kann und danach seine Entscheidung treffen muss. Die von Ihnen erstellten Unterlagen sollten in Englisch oder der Landessprache des Ziellandes verfasst sein.
Wesentliche Unterlagen
- Bewerbungsschreiben / Letter of Motivation (mit einer kurzen Beschreibung Ihres beruflichen Werdegangs, Beschreibung Ihrer früheren Tätigkeiten und der daraus gewonnenen Erkenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten aus Ihrer Sicht, Begründung Ihres Interesses an einem Praxissemester im Ausland, Beschreibung Ihrer beruflichen Pläne und wie ein evtl. Auslandsaufenthalt diesen förderlich wäre, Beschreibung der Tätigkeit, die Sie sich während Ihres Aufenthaltes wünschen)
- Lebenslauf
- Bewerbungsformular Vermittlung (sofern Sie sich bei einer unserer Partnereinrichtungen bewerben)
Weitere mögliche Unterlagen
Insbesondere, wenn diese für das Praktikum von Bedeutung sind oder Sie anderweitig hervorheben (z.B. eine besonders gute Beurteilung bestimmter Schlüsselqualifikationen). Eine deutsche Version mit dem Angebot einer Übersetzung bei Interesse reicht in der Regel.
- Übersicht der besuchten Vorlesungen, Übungen, Seminare etc. mit Noten;
- Zwischen- bzw. Abschlusszeugnis;
- Sprachzeugnis;
- Zeugnisse aus bisherigen Tätigkeiten;
- Empfehlungsschreiben eines Professors Ihrer Hochschule;
- Portfolio bzw. Arbeitsproben bei künstlerisch-gestalterischen Studiengängen.
Hilfreiche Einrichtungen und Links
Hier finden Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und für die Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen.
Tipps zur Bewerbung: www.online-bewerbung.org/auslandsbewerbung
Bewerbungsmappencheck: www.ovgu.de/Career+Service/Bewerbungsmappencheck
Europass Lebenslauf: www.europass-info.de/dokumente/lebenslauf/
sprachliche und interkulturelle Vorbereitung u.a. zum Thema Bewerbung:
(unter Arbeitskultur)
Hilfreiche Einrichtungen
Career Service der verschiedenen Hochschulen: www.nachwuchsmarkt.de
z.B. Angebote an der Uni Magdeburg: www.ovgu.de/career.html
Firmenkontaktmessen der verschiedenen Hochschulen: oft Angebote zu Erstellung (englischsprachiger) Unterlagen, Bewerbungsfotos, Bewerbungstrainings etc.